San Martino di Castrozza
--> Dieses malerische Örtchen liegt zu Füßen der Pale die San Martino in
den Dolomiten in Trentino und ist ca. 1467 m hoch gelegen
--> Die Gipfel der Pale di San Martino überragen diese kleine alpine
Hauptstadt, während die dichten Wälder und weiten Wiesen der
Ortschaft eine atemberaubende Gebirgslandschaft bieten
Unterkommen kann man sehr gut im Hotel Regina, allerdings nicht komplett barrierefrei und für Rollstuhlfahrer teilweise ungeeignet!
--> Das Hotel liegt umgeben von Bergen im Naturpark Paneveggio Pale di
San Martion und ist nur 5 Gehminuten von den Skipisten im Snowpark
entfernt. Aber auch, wenn man kein Skifahrer ist und wie wir "nur" als
Landschaftsgenießer unterwegs ist, ist diese Lage des Hotels zu
empfehlen. Es ist etwas außerhalb des Zentrums des Städtchen,
welches mir recht trubelig erschien.
--> Die Zimmer sind sehr geräumig und mit Rollstuhl sehr gut zu erreichen.
Das Bad ist allerdings nicht barrierefrei, wenn man also auf den
Rollstuhl komplett angewiesen ist, wird es schwierig.
--> Die Zimmer sind märchenhaft eingerichtet, unser Zimmer war in
dunkelpink, was ich persönlich sehr schön fand. Alle Zimmer verfügen
über einen Balkon und über kostenloses W-Lan, was ja heutzutage mit
das Wichtigste im Urlaub ist;-)
--> Das Frühstücksbuffet fand ich sehr gut, man konnte frische Smoothies
zubereiten und es gab eine große Auswahl an Speisen, wobei die
Italiener sehr gerne süß und weniger herzhaft essen zum Frühstück,
was man ganz deutlich am Buffet merkt. Die Auswahl an Kuchen,
Keksen und süßen Sachen war dreimal so groß wie die an herzhaften
Leckereien
--> Das Abenddinner war uns persönlich schon etwas zu luxuriös und für
Rollstühle ist der Dinner- Raum definitiv zu eng und zu klein. Als
"einfache" Bürgerin hab ich mich manchmal neben den anderen
Gästen im Pelzmantel etwas unwohl gefühlt
--> Das tägliche 5-Gänge-Menu war excellent und sehr ausgefallen aber
sehr lecker und wenn man mal etwas anderes essen möchte als die
typische deutsche Küche, dann ist man hier genau richtig
--> Das Hotel verfügt über einen Fitnessraum, einen Innenpool, einen Spa-
Bereich mit Sauna und einen Whirlpool im Freien
--> Ich persönlich würde das Hotel für Rollstuhlfahrer nicht empfehlen, da
es eben nicht nur damit getan ist, von draußen barrierefrei nach innen
zu kommen sondern ich finde wichtig, dass man sich mit Rollstuhl im
Speiseraum relativ frei bewegen kann. Das ist in diesem Hotel leider
nicht möglich
Passo Rolle
--> Der Passo Rolle ist ein Alpenpass im Trentino. Er verbindet das
Fleimstal mit dem Primör und hat eine Passhöhe von 1984 m. Er liegt
im Gebiet des Parco Naturale Paneveggio und auf dem Weg nach San
Martino di Castrozza kommt man direkt an ihm vorbei
--> Oben auf dem Pass gibt es einige Gelegenheiten, etwas zu essen oder
zu trinken, wobei die Preise absolut in Ordnung sind, auch gibt es
kleine Souvenierlädchen und natürlich die Möglichkeit zum Wandern
und im Winter Ski zu fahren
--> Es gibt einen Sessellift, der direkt zum Berg gegenüber hinauffährt, die
Pisten sind sehr groß und das Gebiet relativ weitläufig, auch eignet
sich der Pass gut zum Skilanglauf, da dort Loipen gezogen waren,
zumindest als wir da waren
--> Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden und mit Rollstuhl
kommt man dort oben gut zurecht, notfalls eben mit Hilfe
Ich finde, den Passo Rolle muss man unbedingt besucht haben. Wir haben ihn bisher nur im Winter mit Schnee gesehen aber alleinn die Aussicht auf die umliegenden Berge sind unbeschreiblich.
Das erste Mal in meinem Leben habe ich Alpenglühn gesehen und das war einfach nur wow wow wow. Hier oben am Passo Rolle hat man sehr häufig das Glück, die Felsformation rot leuchtend zu sehen, da er sehr gut gelegen ist.
Marmoladas
--> Die Marmoladas sind ein Gletschergebiet in einer Höhe von 1.450 bis
3.655 m und man findet hier die berühmten Piste "La Bellunese",
welches als die schönste Abfahrtspiste der Alpen genannt wird
--> Nach oben kann man mit einer Seilbahn fahren, welche auch für
Rollstuhlfahrer zugänglich ist, im Schnee ist es natürlich immer etwas
beschwerlich, mit Rolli vorwärts zu kommen aber mit Hilfe kann man
das schaffen. Die gesamte Panormaplatte über den Dolomiten ist
barrierefrei und der Ausblick von oben ist einfach nur Wahnsinn und
kaum in Worte zu fassen
--> Aber auch der Weg zu den Marmoladas ist im Winter gigantisch, die
weiß bedeckten Berge und die puderweiße Landschaft sind einfach
traumhaft schön. Wir hatten Glück mit blauem Himmel und so war für
mich der Ausflug dorthin mit das Schönste, was ich je gesehen habe
Rifugio Colverde
--> Den in 1.965 m hoch gelegenen Colverde erreicht man mit einer Seilbahn, der Gondel Colverde, sie befindet sich direkt im Ort San Martino di Castrozza und meiner Meinung nach sollte man unbedingt einmal dort hoch fahren
--> Rollstuhlfahrer können mit der Seilbahn hochfahren, die Kabinen sind groß genug, auch für E-Rollis
--> Oben gibt es eine Aussichtsplattform, die
--> Die Plattform bietet einen Rundblick auf die umliegenden Gletscher und bei blauem Himmel ist der Ausblick einfach nur gigantisch und atemberaubend. Ich empfehle unbedingt, an einem schönen Tag hoch zu fahren, weil man ansonsten nicht viel dort oben sieht
--> Oben gibt es auch ein Restaurant, wo man auch draußen sitzen kann
und wenn schönes Wetter ist, kann man die Sonne in vollen Zügen
genießen, die Preise sind absolut in Ordnung
Passo Giauo
--> Von Cortina dÁmpezzo aus führt er südöstlich des niedrigeren Pass
Falzarego in das Tal von Buchenstein.
--> Der Pass isst ca. 2236 m hoch gelegen
--> Es lohnt sich, bei klarer Sicht hier auf den Sonnenuntergang zu warten,
denn der Blick von allen Seiten hinunter in die Täler ist an Faszination
kaum zu überbieten
--> Tagsüber kann man hier Ski fahren und mehrere Skilifte fahren nach
oben
--> Auf der Passhöhe gibt es ein Restaurant und einige befestigte Wege,
die man mit dem Rollstuhl auch erreichen kann, wobei es im Winter
recht schwierig ist, mit Rolli da lang zu fahren, denn der Schnee ist am
Pass sehr tief und weich
Alleghe
--> Alleghe ist ein kleines idyllisches Dorf in der italienischen Provinz
Belluna in der Region Venetien. Sie liegt südwestlich von Cortina
dÁmpezzo und hat gerade mal 1194 Einwohner
--> Es ist eingebettet in eine traumhaft schöne Landschaft und sowohl im
Winter als auch im Sommer absolut empfehlenswert
--> Im Ort gibt es eine Seilbahn, die der Zugangspunkt des riesigen
Skigebietes Ski Civetta ist
--> Wir haben den See auf dem Weg zu den Marmoladas als kleinen Abstecher besucht, da er sich gerade mal 25 Autominuten von dem Gletscher- und Skigebiet entfernt befindet
--> Hier befindet sich ein wirklich sehr schöner kleiner See mit einem Holzsteg, wo man schön spazieren kann. Direkt vor dem See befindet sich ein großer Parkplatz und ab da ist alles barrierefrei und sowohl mit Aktiv- als auch mit E-Rolli gut zu befahren
Predazzo / Val di Fiemme
--> Jedes Jahr gastiert der Weltcup der nordischen Kombinierer in Italien,
das Springen findet auf der Schanzenanlage in Predazzo statt und ein
paar Stunden später geht es mit den Läufen in Val die Fiemme weiter.
Die Anlagen sind nicht weit voneinander entfernt und über die SS48
gelangt man vom Skistadtion direkt ins Fleimstal.
--> Da in Italien die Begeisterung für die Nordische Kombination nicht so
ausgeprägt ist, wie beispielsweise in Deutschland, kann man hier den
Athleten ganz nahe sein und sogar mit ihnen sprechen. Besonders im
Skistadion Val die Fiemme kann man direkt am Start und Zieleinlauf die
Athleten persönlich begrüßen und bisher waren alle immer so nett,
dass sie auch Selfies mit Einem machen
--> Wer also die Nordische Kombination mal richtig hautnah erleben
möchte, der ist hier in Italien genau richtig
Bilderbuch Dolomiten