Elsass
Das Elsass ist eine Landschaft und ehemalige Veraltungsregion im Osten Frankreichs. Es erstreckt sich über den südwestlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene und reicht im Nordwesten mit dem KRummen Elsass bis auf das lothringische Plateau. Im Norden und Osten grenzt das Elsass an Deutschland und im Süden an die Schweiz. Landschaftlich wird das Elsass meist als die Gegend zwischen Vogesen und Rhein beschrieben.
Die größten und bevölkerungsreichsten Städte im Elsass sind Straßbourg, Colmar und Mulhouse aber ich finde vor allem die kleinen Städtchen wie Eguisheim, Ribeauville und Riquewihr sehenswert und schön. Hier findet man überall diese liebevoll erhaltenen Fachwerkhäuschen und man erlebt hier ein unvergleichliches Flair. Aber natürlich muss man auch Straßbourg gesehen und erlebt haben. Ich werde euch meine Lieblingsorte im Nachfolgenden näher beschreiben. Auf jeden Fall lohnt es sich, Urlaub im Elsass zu machen.
Auf jeden Fall ist man im Elsass sehr darauf bedacht, Menschen mit Handicap das Leben so gut es geht zu ermöglichen. So ist Parken auf gekennzeichneten Flächen für Behinderte eine Straftat und wird teuer für alle Falschparker! Aber auch Hotels, Restaurants, Verkehrsmittel sind sehr um eine Barrierefreiheit bemüht. Auch hier gehe ich jeweils näher auf die Besonderheiten ein unter den jeweiligen Lieblingsorten.
Colmar
--> Colmar ist eine Stadt im Elsass im Nordosten von Frankreich,
unmittelbar an der Grenze zu Deutschland
--> Die Alststadt ist hauptsächlich durch Kopfsteinpflaster geprägt, was
ein selbständiges Fahren mit einem Aktivrolli ziemlich erschwert. Mit E-
Rolli ist die Stadt gut befahrbar
--> Das Stadtbild zeigt viele bunte Fachwerkhäuser, die teilweise schief
und völlig eigenwillig gestaltet sind. Aber genau diese Häuser machen
den Scharm dieser sehenswerten Stadt aus
--> Ich empfehle, nach Colmar über die Elsässer Weinstraße zu fahren.
Unterwegs sieht man bereits die vielen Weingebiete und viele kleine
Städtchen mit bunten Fachwerkhäuschen
--> In Colmar kann man barrierefrei etwas außerhalb des Zentrum sehr gut
im Hotel Les Maraichers, einem *** - Sterne Hotel übernachten, in
diesem Hotel ist es sauber und es ist sehr günstig. Wer Luxus möchte,
ist hier natürlich fehl am Platze aber wenn es nur um eine gute
Übernachtungsmöglichkeit geht, findet man hier ein gemütliches Bett
--> besonders aufgrund der Parkplatzsituation in Colmar empfehle ich,
außerhalb der Innenstadt zu wohnen
--> Das Frühstück finde ich persönlich etwas wenig für den doch recht
teuren Aufpreis von 16 EUR pro Person, für das Geld kann man besser
in der Stadt schön frühstücken gehen, dort hat man zudem ein tolles
Ambiente und vor allem ordentlichen Cafe
--> Von Colmar aus kann man zu vielen Städten oder Sehenswürdigkeiten
aus starten, die ich im Folgenden noch aufführen werden
--> Barrierefreies Hotel
--> 2,3 km von der Innenstadt entfernt
--> 2 Behindertenparkplätze kostenfrei am Hotel vorhanden
--> Zimmer für Rollis mit max. Breite 55cm geeignet, jedoch wenig Platz
zum Rangieren, für E-Rolli finde ich Zimmer zu klein da man hier den
Wendekreis berücksichtigen muss
--> Bad ist ebenerdig mit Dusche
Straßbourg
--> Straßbourg ist die Hauptstadt des Elsass und offizieller Sitz des
Parlaments. Es liegt an der Grenze zu Deutschland und verbindet in
ihrer Kultur und Architektur deutsche und französische Einflüsse.
Besonders an den alten Fachwerkhäusern wird dies sehr deutlich
sowie an den vielen Kirchen
--> Es wird gesagt, Straßbourg ist eine der schönsten Städte der Welt, nun
gut das ist Geschmackssache. Ich finde die Architektur wirklich sehr
schön und gerade das Viertel La Petit France ist zauberhaft aber die
Stadt empfinde ich auch als sehr stressig und überlaufen. Der
Massentourismus kann ganz schön stressig sein, vor allem als
Rollifahrer. Nicht selten versuchen Touris über den Rolli zu klettern,
wenn es mal nicht schnell genug an einer Sehenswürdigkeit vorbei
geht
--> Gesehen haben muss man in Straßbourg auf jeden Fall das
Strassburger Münster, das Wahrzeichen der Stadt, hier kann man
drinnen jede Stunde ein Schauspiel der Uhr beobachten aber auch
ansonsten ist dieses Münster neben der Familia Sagrada in Barcelona
und dem Kölner Dom das beeindruckendste Kirchenbauwerk, was ich je
gesehen habe. Sorry, da kommt noch nicht mal das Notre Dame in
Paris mit, als es noch stand
--> Des Weiteren empfehle ich eine Schiffrundfahrt mit einem
sogenannten Batoramaschiff durch das Viertel Petite France, hier kann
man auch mit Rollstuhl hinein, da extra Vorrichtungen errichtet wurden.
Insgesamt finden 2 Rollstühle Platz in jedem Boot. Man sieht vom Boot
aus einfach viel mehr Dinge, die man z.B. zu Fuß nicht erkunden kann,
und mit Rollstuhl schonmal gar nicht. Wenn die Sonne extrem scheint,
empfehle ich dringendst, etwas zu trinken mitzunehmen, durch die
Glasfläche rund um das Boot heizt sich der Innenraum sehr auf und so
Mancher ist schon umgekippt
--> Strassbourg besteht fast nur aus Kopfsteinpflaster, was das Fahren
mit Aktivrolli echt anstrengend macht, nicht nur dass es viel Kraft
kostet sondern auch für die Gelenke ist es echt Hölle, deshalb empfehle
ich, die Stadt nicht an einem Tag zu erkunden sondern mindestens drei
Tage einzuplanen. Straßbourg ist riesig und selbst die kleinsten
Gässchen in der hintersten Ecke sind sehenswert und lohnen sich
--> Fernab der Hauptpassagen und Einkaufsstraßen gibt es viele kleine
Lokale, wo man preiswert sehr gut essen und trinken kann, die Preise
sind angemessen und das Flair ist ein besonders
--> Barrierefrei übernachten könnt ihr in Straßbourg im
--> Das Hotel verfügt über ein rollstuhlgerechtes Zimmer, auch sonst ist
dieses Hotel komplett barrierefrei
--> Vor dem Hotel gibt es drei Parkplätze für Fahrzeuge mit Parkausweise,
sollten diese besetzt sein, darf man kostenfrei in der hauseigenen
Tiefgarage parken
--> Das Hotel ist etwas außerhalb der Innenstadt aber ich empfehle
dringend, außerhalb zu wohnen, da man in der Innenstadt keine
Parkplätze bekommt und die Hotels teilweise bis zu 28 EUR pro Tag
Parkgebühren verlangen. Es gibt zwar jede Menge
Behindertenparkplätze aber wohl auch jede Menge Behinderte
Menschen in Straßbourg, denn diese Parkplätze waren immer alle
besetzt, im übrigen ordnungsgemäß von Menschen mit Parkausweis, in
Straßbourg ist es kein Kavaliersdelikt, wenn man als "Normalo" auf
einem Behindertenparkplatz parkt!!!
--> Eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vorm Hotel und in 20
Min. ist man in der Innenstadt, die Bahnen sind alle rollstuhlgerecht
ausgestattet
Grand Ballon in den Vogesen
--> Der Grand Ballon ist die höchste Erhebung in den Vogese, einem
Mittelgebirge im Elsass und ca. 1.414 m über dem Meeresspiegel hoch
gelegen
--> Zum Grand Ballon kommt über die Route de Crétes, ihr könnt euch mit
Rad den Berg hinaufquälen, wie es nicht nur die Fahrer der Tour de
France des Öfteren schon getan haben aber auch mit dem Auto und
auch zu Fuß kommt ihr bis hoch. Dort gibt es einen riesigen Parkplatz,
der kostenfrei genutzt werden kann
--> Der Gipfel ist durch die Erosionen abgerundet und man hat von da
obern einen einzigartigen Panoramablick vom Schwarzwald über den
Jura bis zu den Alpen
--> Oben auf dem Gipfel sind die Wege relativ eben, mit E-Rolli kann man
sich super frei alleine bewegen, mit Aktivrolli wird es insofern
schwierig, weil das Gefälle doch recht groß ist und wenn man von der
Wiese unterhalb des Gipfels wieder zum Parkplatz möchte, ist es sehr
steil. Da helfen glaub ich auch große Muckiberge nicht viel, man
braucht einfach etwas Hilfe zum Hinaufschieben
--> Es gibt da oben auch einen Berggasthof, wo man übernachten, Tagen
oder auch nur gut essen kann, es gibt elsäsische Spezialitäten, die
Preise sind absolut in Ordnung
Eguisheim
--> Eguisheim ist eine kleine Gemeinde und liegt an der Elsässer
Weinstraße wenige Kilometer südwestlich von Colmar unterhalb eines
von drei Burgruinen gekrönten Berges
--> Für mich ist es eine totale Storchenstadt, denn noch nie habe ich so
viele Storchennester und Störche wie dort gesehen
--> Von März bis Ende Juli kann man zahlreiche Störche mit ihren Babys
auf den Dächern beobachten, sie klappern oft sehr laut
--> Der Ort ist geprägt von Pflasterstein und als Rollifahrer ist es echt
schwer, alleine klarzukommen, es ist nicht nur anstrengend sondern
auch die Gelenke bedanken sich aufgrund der Unebenheiten
--> Aber es ist einer der schönsten Orte für mich im Elsass und ein
unbedingtes Muss wegen der schönen bunten alten Fachwerkhäuser
und der kleinen Gaststübchen, wo man lecker Flammkuchen und den
berühmten Crement, ein Prosecco trinken kann
Ribeauville
--> Dieses kleine süße Städtchen mit ca. 4760 Einwohnern liegt 15 km
nordwestlich von Colmar am Ortsrand der Vogesen am Talausgang
des Strengbachs
--> Der Ort erstreckt sich von der Rheinebene über die von Weinkulturen
geprägte Vorberzone bis auf den Gipfel des 992 m hohen Taennchel im
Westen
--> Durch den Ort verläuft die Elsässer Weinstraße
--> Ribeauville wurde erstmal 1290 geschichtlich erwähnt und die alten
bunten Fachwerkhäuschen und die alten gut erhaltenen Gassen
zeugen von ihrer geschichtlichen Tradition
--> Es gibt das beeindruckende Baudenkmal Pfarrkirche St. Gregoire le
Grand und der Metzgerturm, beide aus dem 13. Jrhd.
--> Überragt wird der Ort von den drei Burgruinen Ullrichsburg, Girsberg
und Hoherappelstein
--> Das Stadtbild ist auch hier geprägt von Pflasterstein, was das alleinige
Fortkommen mit Aktivrolli fast unmöglich macht, mit E-Rolli ist alles
überhaupt kein Problem
--> Viele kleine Gaststuben laden hier zum Verweilen ein, die Stadt ist
natürlich sehr touristisch und sehr voll aber trotzdem ein unbedingtes
Muss
Riqueswhire
--> Riquewihr ist eine kleine Stadt an der Elsässer Weinstraße im Osten
Frankreichs und liegt ca. 12 km nordnordwestlich von Colmar am Fuße
der Vogesen
--> Es ist von vielen Weinhandlungen und vor allem von Kopfsteinpflaster
gesäumt
--> Für Rollifahrer, insbesondere mit Aktivrolli ist es sehr beschwerlich, den
Ort alleine zu durchqueren, da es sehr steil bergauf bzw. bergab geht,
zudem ist es doch sehr holprig
--> Dennoch ist dieser alte Ort mit seinen bunten Fachwerkhäuschen und
seinem alten Museum und dem alten Turm aus dem Jahr 1291 ein
unbedingtes Muss im Elsass
Plan d´eau
--> Der See in Plobshein ist ein großes Becken, das zur Regulierung der
Strömung der Ill verwendet wird. Hier kann man so richtig schön
entspannen und jede Menge Tiere und vor allem Wasservögel
beobachten. Hier findet man Vögel, die man sonst sehr selten findet,
also für Tierliebhaber und Hobby-Makro-Fotografen ist dieser See ein
Muss
--> Es ist ein abgelegenes Stückchen Fleck Erde, der nicht so touristisch
ist, Bänke und eine Gaststätte laden zudem zum Verweilen direkt am
See ein
--> Die Wegbeschaffenheit am See ist erdig und grasig, bei trockenem
Wetter kann man ihn mit dem Rolli recht gut befahren, bei Nässe wird
es schwierig, mit E-Rolli dürfte es aber kein Problem sein